Ermitteln Sie Ihre Kompetenzen
Im Berufsalltag brauchen wir mehr als reines Fachwissen: Wir benötigen auch die Kompetenz, dieses Wissen angemessen einzusetzen. Kompetenzen wie Team- und Lernfähigkeit, Kreativität, Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit, erwerben wir
häufig nebenbei und unbewusst im Job oder in der Freizeit.
Der ProfilPASS unterstützt Sie, Ihre Kompetenzen systematisch zu ermitteln und darzustellen. Ihre Rolle in der Familie, Freizeit und Ehrenamt ist dabei genauso wichtig
wie Ihr beruflicher Werdegang. Indem Sie sich mit Ihrem Tun und Handeln auseinandersetzen, erkennen 'Sie Ihre Kompetenzen.
Das Ergebnis ist Ihr ganz persönliches Kompetenz-Profil.
Nutzen Sie Ihr persönliches Kompetenz-Profil
Wer sich gut kennt, kann besser seine beruflichen und privaten Ziele planen.
Nutzen Sie Ihr Kompetenz-Profil, um es mit Ihren aktuellen Wünschen und Plänen
zu verknüpfen, diese zu konkretisieren und nächste Schritte zu planen.
Zu wissen, was Sie wirklich gut können, hilft Ihnen zum Beispiel bei...
Portfolio und Beratung gehören zusammen
Die Arbeit mit dem ProfilPASS beruht auf zwei Säulen:
Das ProfilPASS-Portfolio
bietet eine strukturierte Sammlung von Materialien für die Reflexion Ihrer bisherigen Berufs- und Lebenserfahrungen.
Eine Reise zu mir selbst
Die Beschäftigung mit dem ProfilPASS bedeutet eine intensive Auseinandersetzung mit der eigen Person, mit dem eigenen Tun und Können. Durch die Beschäftigung mit dem ProfilPASS erhalten Sie eine Momentaufnahme Ihrer heutigen Kompetenzen.
Die ProfilPASS-Beratung
begeitet Sie auf dem Weg, Ihre Kompetenzen und Interessen systematisch zu ermitteln sowie Ihre Ziele zu planen.
Ich unterstütze Sie gern bei der Ermittlung von Tätigkeiten
Mein Leben - ein Überblick
Wir beginnen mit einer Rückschau auf Ihr bisheriges Leben. Was haben Sie gelernt? Wo haben Sie Erfahrungen gemacht? Und: Was davon ist Ihnen auch heute wichtig? Was bereitet Ihnen besonders viel Freude?
Meine Tätigkeitsfelder - eine Dokumentation
Ob berufliche Qualifizierung, Hobby oder Ehrenamt, alle Aktivitäten werden hier unter die Lupe genommen, von Ihnen beschrieben, auf den Punkt gebracht und bewertet: Was machen Sie gerne und was können Sie gut? durch die Dokumentation Ihrer Lernerfahrungen wird Ihnen bewusst, dass Sie viel mehr können, als Sie denken!
Meine Kompetenzen - eine Bilanz
In diesem Kapitel ziehen wir Bilanz: Sie erstellen eine Übersicht Ihrer besonderen Kompetenzen und wir sehen auf einem Blick, wie stark ausgeprägt Ihre Kompetenzen sind, welche Kompetenzen Sie besonders gerne einsetzen oder weiterentwickeln möchten.
Meine Ziele & die nächsten Schritte
Nutzen Sie Ihre neuen Erkenntnisse für Ihre weitere Lebensplanung: Was sind Ihre Wünsche und persönlichen Ziele? Was möchten Sie beruflich tun und welche Interessen möchten Sie weiterverfolgen?
Meine Nachweise - Platz für Wichtiges
Hier ist Platz für Zeugnisse, Teilnahmebescheinigungen und sonstige Nachweise.
Alles sorgfältige gesammelt, ist es sofort griffbereit und ein perfekter Unterlagenpool
für Bewerbungen. Einfach zielgerichtet auswählen, auswählen und der anstehenden Bewerbung beifügen.
Wenn Sie neugierig sind zu erfahren, wie Sie sich weiterentwickelt haben,
nehmen sie den ProfilPASS nach ein oder zwei Jahren wieder zur Hand und ergänzen das, was Sie in der Zwischenzeit getan und gelernt haben.
Es lohnt sich!
Was wäre das "i" ohne sein "i-Pünktchen?
Was wäre eine frisch gepackter Koffer voller wertvoller, informell erworbener Kompetenzen ohne Zertifizierung?
Sie wollen neue Wege gehen? Ein Zertifikat im Marschgepäck ist wie ein Schlüssel für verschlossene Türen.
Die ProfilPASS-Methode & Zertifizierung ist nicht nur bundesweit, sondern auch international in der Arbeitswelt anerkannt.
Ich freue mich, wenn ich Sie als ausgebildete ProfilPASS-Beraterin professionell und mit viel Herzblut unterstützen darf.
Der ProfilPASS wurde im Rahmen des Verbundprojektes "Weiterbildungspass mit Zertifizierung informellen Lernens"
als Teil des Modellversuchsprogramms "Lebenslanges Lernen"
entwickelt und wissenschaftlich erprobt.
Projektverbund:
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Leibnitz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V (DIE)
Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung
(ies)
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF)
Astrid Hanke
Bäuerin & Storytellerin
Auf dem Bruche 51
32689 Kalletal
Telefon: 05264 6554888